Band 6 der Reihe „Studies in Digital History and Hermeneutics“ ist erscheinen. Es handelt sich um den Tagungsband der Digital History Tagung, die die HerausgeberInnen im Frühjahr 2021 in Göttingen virtuell organisiert haben. Das Buch ist ab 31. August 2022 Open Access verfügbar! Enjoy.
Kategorie: Digital History
Es gibt bislang nur wenige Orte, an denen man dezidiert Digitale Geschichtswissenschaft/Digital History in einem eigenen Studiengang studieren kann. Meist ist diese Disziplin eingebettet in die Digital Humanities oder die Geschichtswissenschaften. Hier eine ungeordnete und sicher auch unvollständige Liste von Universitäten und Departments, die ein Studium der Digital History auf dem Bachelor, Master oder Ph.D. Level anbieten oder über eigens denominierte Professuren ermöglichen:
- Humboldt-Universität zu Berlin – Digital History studieren
- Bergische Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Digital Humanities am Historischen Seminar
- Georg August Universität Göttingen, Institut für Digital Humanities
- Digital History an der Universität Passau
- Digitale Geschichtswissenschaften Uni Bamberg
- Digitale Geschichte @UniBielefeld
- Digital Public History an der Universität Trier
- Ph.D. Program at Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History C2DH
- Digital History Lab der Universität Bern
- Zentrum für Informationsmodellierung and der Uni Graz
- Digital Public Humanities Graduate Certificate online program at Roy Rosenzweig Centre for History and New Media
- Cal State Univ. at San Marco, Californien, USA
- Montclair State University – Public and Digital History
- Clemson University Ph.D. Program Digital History
- Digital History at University of Washington
Als Teil des Geschichtsstudium kann man „Digitale Geschichtswissenschaften/Digital History“ u.a. an folgenden Universitäten studieren:
Liste von studium.org
Auch interessant: Gerda Henkel Fellowship in Digital History in Zusammenarbeit mit dem DHI und dem RRCHNM in Washington.
Bitte die Liste der Digital History Studiengänge oben gerne über die Kommentarfunktion ergänzen…
An der Universität Turku hat sich einer Gruppe von ForscherInnen zum Thema Digital History zusammen getan. Auf der Seite https://digitalhistory.fi/ finden sich Informationen zu Personen, Themen, Software und Publikationen aus dieser Gruppe. Drei KoordinatorInnen der Forschungsgruppe stehen ggf. für die Kontaktaufnahme bereit.